Die Bienen sind für uns Menschen von großer Bedeutung. Viele denken bei dem Wort “Bienen” vor allem an Honig, aber in Wirklichkeit geht es um viel mehr als das. Die Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und damit in der Ernährung der Menschheit.
Leider ist die Honigbiene in Deutschland in freier Natur kaum noch vorhanden. Sie wird weder geschützt noch unterstützt, sondern lediglich in Imkereien als Nutztier gezüchtet und künstlich vermehrt. Trotz des wachsenden Interesses an der Hobbyimkerei und auch alternativen Haltungsformen, hat die Zahl der gehaltenen Honigbienenvölker in Europa seit 1961 um ca. 27 % abgenommen*.
Auch von den ca. 550 meist solitär lebenden Wildbienenarten in Deutschland sind über 50 % auf der roten Liste als gefährdet eingestuft. Es ist daher wichtig, die Bienenpopulation zu schützen und zu unterstützen, um ihre wichtige Rolle in der Ökologie zu erhalten.
Die Gründe dafür, warum die Bienenpopulation zurückgeht, sind vielfältig. Einige der wichtigsten Faktoren sind:
Monokulturen: Eine einseitige Förderung von bestimmten Pflanzenarten kann dazu führen, dass für die Bienen weniger Nahrung vorhanden ist und ihr Lebensraum eingeschränkt wird.
Schädliche Agrarwirtschaft: Die Verwendung von Pestiziden und anderen Chemikalien kann die Bienen schädigen und ihre Population reduzieren. Auch die intensive Landwirtschaft kann zu einem Verlust von Lebensräumen für Bienen führen.
Pflanzenschutzmittel: Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann direkt oder indirekt die Bienenpopulation schädigen.
Krankheiten: Einige Krankheiten können Bienenvölker befallen und ihre Population dezimieren.
Schwindende natürliche Lebensräume: Der Verlust von Lebensräumen durch Urbanisierung und andere menschliche Aktivitäten kann dazu führen, dass Bienen keinen geeigneten Ort mehr finden, um zu leben und sich fortzupflanzen.
Es ist wichtig, die Bienen als unersetzliche Bestäuber und wichtigen Teil unserer Ökosysteme zu schätzen und zu unterstützen. Allerdings sollten wir auch darüber nachdenken, ob wirtschaftliche Interessen immer im Vordergrund stehen sollten. Insbesondere die Honigbiene ist mehr als nur ein Nutztier und sollte durch alternative Haltungsformen ihr natürliches Existenzrecht zurückerhalten.
Imkerei Franken-Honig
Das Konzept von Imkerei Franken Honig ist es, Bienenvölker an Kunden zu verleihen, um ihnen sofort zu helfen, die Bienenpopulation zu stärken. Dadurch schaffen sie für die Bienen neuen Raum und Zukunft. Kunden profitieren von diesem nachhaltigen Projekt und erhalten jedes Jahr ihren eigenen Honig.
Zusammenfassend bietet Imkerei Franken Honig eine Möglichkeit, sich für die Bienen und die Natur einzusetzen und gleichzeitig jedes Jahr seinen eigenen Honig zu ernten. Sie betreuen die Bienenvölker ganzjährig und stellen sie entweder beim Kunden oder an einem anderen Ort von Imkerei Franken Honig auf. Durch das Engagement der Kunden wird die Bienenpopulation gestärkt und die Natur geschützt.
Mit dem Leasen eines Bienenstocks unterstützen Sie nicht nur den Fortbestand unserer Honigbiene, mit jeder durch die Bienen bestäubten Blüte sorgen Sie auch für den Erhalt unsere Pflanzenvielfalt.
Als Imkerei Franken-Honig sind wir stolz darauf, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, einen Bienenstock zu leasen und damit zum Erhalt der Honigbiene und der Pflanzenvielfalt beizutragen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bienenhaltung und können Ihnen daher eine sichere und zuverlässige Möglichkeit bieten, sich für den Erhalt der Honigbiene zu engagieren.
Wir hoffen, dass Sie uns die Gelegenheit geben, Ihnen einen Bienenstock anzubieten und damit zum Erhalt der Honigbiene und der Pflanzenvielfalt beizutragen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder Interesse am Leasen eines Bienenstocks haben. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Franken Honig kümmert sich um:
✅ Standort-Qualifizierung für unsere Völker
✅ Aufstellen der Bienenbeute an einem oder mehreren Standorten Ihrer Wahl nach Absprache
✅ Anmeldung der Völker bei den zuständigen Ämtern
✅ Komplette Vorbereitung
✅ Komplette Betreuung und Kontrolle, Pflege mit ca. 18 Terminen pro Jahr
✅ Durchsicht und Auffütterung
✅ Vorsorge gegen Schädlinge und Wintervorbereitungen
✅ Honigentnahme
✅ Schonende Verarbeitung und Abfüllen des Honigs
✅ Etikettierung
✅ Frühjahreskontrolle zum Start der neuen Honigbienen-Saison
✅ Abholen der Bienenbeute am Ende der Laufzeit
Zusatzleistungen:
✅ Etikettierung mit Ihren individuellen Firmen-Etiketten/eigenes Logo oder eigene Gestaltung. Wir beraten Sie gerne dazu.
✅ Abfüllung in Gläser Ihrer Wahl (250g oder 500g)
✅ Buchen von Informationsveranstaltungen über Bienen & Franken Honig
✅ Gerne verarbeiten wir für Sie Ihren Honig zu einer leckeren Honigkreation um. Hierfür verwenden wir nur hochwertig, natürliche Zutaten.
Ab 2017 schreibt die EU größeren Unternehmen vor, jährlich ihre Aktivitäten im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) nachzuweisen.
Mit unserem Nachhaltigkeitsprojekt decken Sie einerseits diese Auflagen ab. Darüber hinaus lassen sich solche Aktivitäten sehr gut öffentlich darstellen und sorgen für gute Presse.
Mit dem Leasing eines oder mehrerer Bienenvölker unterstützen Sie aktiv Ihre unmittelbare Umwelt/Umgebung und das gesamte Ökosystem.
Nutzen Sie das Bienen-Marketing jeden Tag (mit bis zu 60.000 zusätzlich kleinen fleißigen Angestellten pro Volk im Sommer) für Ihr eigenes Unternehmen und dokumentieren Sie Ihr Engagement für alle sicht- und sogar schmeckbar.
✅ Mit jedem gemieteten oder durch eine Patenschaft unterstütztem Bienenvolk leisten Sie einen persönlichen Beitrag gegen das Bienensterben.
✅ Genießen Sie den Honig von Ihrem Grundstück oder aus Ihrer Region. Die gesamte Ernte aus Ihrem Bienenstock gehört Ihnen. Nach der Ernte muss der Honig reifen und kristallisiert dabei. Anschließend füllen wir den Honig nach Ihren Wünschen für Sie ab. Hierzu können Sie bei uns zwischen verschiedenen Glasgrößen auswählen.
✅ Kunden und Geschäftspartner können mit Honig aus Gläsern, die mit Ihrem Logo oder Namen bedruckt sind, direkt an Ihrem Projekt teilhaben.
✅ Mitarbeiter und Besucher erfreuen sich oft an der “Natur live vor Ort” und genießen das Schauspiel der fleißigen Bienen beim Eintragen von Pollen und Nektar.
✅ Kinder erleben die Natur hautnah und wachsen so mehr mit einer nachhaltigen Grundeinstellung zur Umwelt auf.
✅ Durch die dauerhafte Betreuung von einem erfahrenen Imker können Sie sicher sein, dass die Bienen stets wesensgerecht und zum richtigen Zeitpunkt behandelt werden. So können Sie, ganz, ohne dass selbst viel Zeit investiert werden muss, bei Ihnen vor Ort die faszinierende Welt der Bienen miterleben.
✅ Bitte nicht verwechseln – Bienen und Wespen! Haben Sie keine Angst davor, Bienen auf Ihrem Grundstück aufzustellen. Bienen stören Sie nicht beim Essen, Bienen ernähren sich von Blüten und Pollen, nicht von Kuchen und Fleisch! Bienen stechen nur, wenn sie ihren Bienenstock gegen Räuber verteidigen müssen oder sie in Gefahr sind, wie zum Beispiel aus Versehen eingequetscht, oder nach ihnen geschlagen wird.
Wenn mehrere Bienenvölker gemietet werden und diese am selben Standort stehen, dann gewähren wir – auf das zweite und alle folgenden Völker an diesem Standort – einen Preisnachlass von 5 % auf den Mietpreis.